143. Mitgliederversammlung der FF St. Pölten – Viehofen

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Viehofen blickte im Zuge Ihrer 143. Mitgliederversammlung am 11.01.2017 auf ein arbeitsreiches Jahr 2016 zurück.
Die Viehofner Florianis mussten im Vorjahr zu 150 Einsätzen ausrücken. Rechnet man die Ausbildung, Administration und Instandhaltung hinzu ergibt sich die stolze Summe von 16.703 Stunden die ehrenamtlich von den Mitgliedern der Viehofner Wehr als Beitrag zum hohen Sicherheitsstandart des Stadtteils Viehofen sowie der gesamten Landeshauptstadt St. Pölten geleistet wurden.
Kommandant HBI Helmut Stadlbauer konnte neben seiner Mannschaft, inklusive der Reserve und Jugend, auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Seitens der Politik waren neben dem Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl, STR Mag. Johann Rankl, STR Mag. Ewald Buschenreiter, GR Gerhard Schatzl vom ASKÖ und GR A.D. Leopold Gabloner.
Als Vertreter des Bezirks bzw. Abschnittsfeuerwehrkommandos waren Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Max Ovecka, Abchnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Lenz sowie sein Stellvertreter ABI Franz Klampfl.
Ebenfalls in unserer Runde waren der Unterabschnittskommandant HBI Leopold Sieder wie von den Nachbarwehren der Kommandant der FF Oberradlberg OBI Karl Edelbacher und als Vertretung des Kommandos der FF Ragelsdorf LM Patrick Leb.
Ganz besonders hat uns gefreut, dass mit Obmann Dr. Markus Voglauer und Stellvertreterin Anita Zinner zum ersten Mal eine Abordnung des ASBÖ St. Pölten begrüßt werden konnte.
Das Kommando bedanke sich in Zuge ihrer Ansprachen bei den anwesenden Mitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangen Jahr.
Vor den Ansprachen präsentierte das Kommando die Leistungsbilanz des vergangenen Jahres in einem eigens dafür zusammengestellten Film.
Last but not least standen traditionsgemäß die Angelobungen, Beförderungen und Ernennungen auf der Agenda.
Angelobungen:
Julian Eichinger, Noa Dürauer, Aline Hinterhofer
Beförderungen:
Aline Hinterhofer zum Feuerwehrmann
Noa Dürauer zum Feuerwehrmann
Julian Eichinger zum Feuerwehrmann
Thomas Grasmann zum Feuerwehrmann
Carina Brunnbauer zum Sachbearbeiter Jugend
Daniel Pandion zum Sachbearbeiter Atemschutz
Philipp Lehner zum Löschmeister als Fahrmeister Gehilfe
Patrick Zeitelhofer zum Brandmeister als Zeugmeister
Dietmar Oskar Peham zum Brandmeister als Ausbildner
Stefan Leitner zum Hauptbrandmeister
2016 in Zahlen:
EINSATZSTATISTIK:
150 Einsätze
1.171 Mitglieder
1.464 Einsatzstunden
ÜBUNGSSTATISTIK:
52 Übungen
534 Mitglieder
1.378 Übungsstunden
TÄTIGKEITSSTATISTIK:
1.006 Tätigkeiten
2.910 Mitglieder
13.217 Tätigkeitsstunden
GESAMTSTATISTIK:
1.239 Ereignisse
4.683 Mitglieder
16.703 Stunden
Text und Fotos: FF St. Pölten - Viehofen